Dubai Expo 2020 – der neue Immobilien-Boom in Dubai

Die Dubai Expo 2020 wurde vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgehalten und hat bereits jetzt eine Vielzahl von Rekorden gebrochen. Die erste Weltausstellung in einem arabischen Land konnte trotz anhaltender Pandemie über 24,1 Millionen Besucher empfangen. In diesem Jahr stand das Motto der Weltausstellung ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, was sich natürlich auch in interessanten Immobilienprojekten bemerkbar machte. Von Megaprojekten wie Aladdin und MBR City über ein günstiges Zinsumfeld bis hin zum Dubai 2040 Urban Master Plan gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die für einen erneuten Immobilien-Boom in der Metropole sprechen.  

Dubai Expo 2020 – ein Überblick

  Die Weltausstellung Expo 2020 lief unter dem Slogan „Connecting Minds, Creating the Future“ und stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – mit einem Schwerpunkt auf grüne Stadtentwicklung, Mobilität, Wirtschaft und Lebensqualität. Laut einem Bericht von Ernst & Young hat die Expo 2020 Dubai von 2013 bis 2031 über 122,6 Mrd. AED (rund 31 Mrd. Euro) zur Wirtschaft des Landes beigetragen. Diese Summe setzt sich vornehmlich aus der Organisation von Veranstaltungen und Unternehmensdienstleistungen, dem Bausektor und der Restaurant- und Hotelindustrie zusammen.  

Der District 2020

  Für die Dubai Expo 2020 wurde der District 2020 ins Leben gerufen, der sich auf ein globales Innovationsökosystem konzentriert und bereits heute einen guten Einblick liefert, wie sich die Expo 2020 auf den lokalen Immobiliensektor auswirkt. Der District bietet ein innovatives Ökosystem, das sich flexibel auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer und neuer Firmen einstellt. Der District wurde als Community-Destination errichtet, um Besucher aus aller Welt willkommen zu heißen und Räume für Begegnungen zu schaffen. Daneben steht ein ausgewogener Lebensstil und persönliches Wohlbefinden im Vordergrund des Großprojekts. Der District 2020 ist dabei nicht nur auf die Expo begrenzt. Über 80 % der baulichen Umgebung der Expo bleiben erhalten und werden im Anschluss zu einer Stadt mit einer Fläche von mehr als 4 Millionen Quadratmetern ausgebaut. Die Unternehmen im District 2020 werden sich auf Technologie und Innovation konzentrieren und bestehen aus einer Mischung von Großkonzernen und KMUs.  

Weitere Projekte im Zeichen der Dubai Expo 2020

  Die Expo 2020 konnte nicht nur mit Nachhaltigkeit, sondern auch mit architektonischen Meisterwerken glänzen, die bereits heute bestaunt werden können. Eines dieser Megaprojekte ist Aladdin City. Die arabische Kultur und das reichhaltige Erbe werden auf einer Fläche von über 7.000 Hektar zelebriert. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf 3 goldenen Türme, die Aladdins Geisterlampe inmitten der geschäftigen Gegend des historischen Baches ähneln. Der größte Turm hat 34 Stockwerke und ist mit den anderen Türmen durch klimatisierte Brücken verbunden. MBR City – District One ist ein gehobenes Viertel, das über 1.500 Villen, Hunderte von Tiefgaragen und einen künstlichen Strand von über 14 km sowie 8,8 km Rad- und Joggingstrecke an der Peripherie umfasst. District One bietet ebenfalls eine Vielzahl von Unterhaltungs- und Einzelhandelsangeboten an. District 2020, Aladdin und MBR City sind natürlich nur einige Beispiele. Die Anzahl an realisierten Projekten lässt sich über mehrere Artikel zusammenfassen. Beispielsweise sind noch das Jewel of the Creek, Deira Islands oder der monumentale Dubai Frame zu nennen. Dies sind die direkten Auswirkungen auf den Immobilienmarkt der Expo 2020. Die indirekten Auswirkungen durch neue Verträge, Projekte und Innovationen sind hierbei noch nicht einmal eingerechnet.  

Dubai Expo 2020 – Lokale Projekte, die bereits jetzt umgesetzt werden

  Die Auswirkungen der Expo 2020 auf den künftigen Immobiliensektor Dubais werden bereits heute deutlich. Vor allem die Gebiete um Business Bay, Sports City, Barsha South und Jumeirah Village Circle rechnen in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Anstieg in der Tourismusbranche. Dies wird bereits jetzt durch eine modernisierte Infrastruktur, neue U-Bahn-Verbindungen und zusätzliche Gewerbe- und Wohnflächen gewährleistet. Des Weiteren sind die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen so anlegerfreundlich wie selten zuvor: Neue Visa erleichtern beispielsweise den Zugang zu Dubais Immobilienmärkten. Hierzu zählen unter anderem spezielle Investoren- und Rentenvisa sowie goldene Langzeitvisa. Gleichzeitig hat die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate den Loan-to-Value (LTV) für ausländische Erstkäufer von Eigenheimen auf 80 % reduziert, was bedeutet, dass die erbrachte Vorleistung nur noch 20% beträgt. Dies wird der Immobilienbranche in Dubai einen weiteren Schub verleihen. Die Auswirkungen der Expo 2020 sind in ganz Dubai spürbar: Wohnräume werden mit Fitnessstudios ergänzt und eine Reihe von umweltfreundlichen Gebäuden und Villenprojekten sind bereits jetzt in Planung. Die Expo 2020 in Kombination mit niedrigen Zinssätzen und Immobilienpreisen befeuern den Markt weiter.  

Der Dubai 2040 Urban Master Plan

  Der Dubai 2040 Urban Master Plan hat die Stadt in unterschiedliche Schlüsselbereiche für die weitere Stadtentwicklung unterteilt, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Mobilität liegt. Auch hier werden die Auswirkungen der Expo 2020 deutlich. Das staatlich geförderte Großprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Grün- und Erholungsflächen zu verdoppeln und die Landfläche für Hotels und touristische Aktivitäten um 134 % zu erhöhen. Kommerzielle Einrichtungen sollen auf 168 Quadratkilometer ausgeweitet werden. Die Länge der öffentlichen Strände wird ebenfalls um 400 % zunehmen, was sich weiterhin positiv auf die Tourismusbranche auswirken wird. Die Fakten sprechen für sich: Die Dubai Expo 2020 hat zu einem neuen Immobilien-Boom in Dubai geführt, der Investoren aus aller Welt anlockt. Wir sind gespannt, wie sich die Stadt in den nächsten Jahren entwickeln wird und halten unsere Leser über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.